Lass das Zifferblatt! Es ist Zeit für eine weitere spannende Ausgabe unseres beliebten zweiwöchentlichen Rundumschlags: The Flyback! Wie es der Zufall will, wimmelt es diese Woche nur so von Chronographen: Eine Kollaboration mit Vollleuchtmasse von Brew, eine vom Everest inspirierte Edition von Albishorn, ein atemberaubend raffiniertes Angebot von Erwin Sattler und eine grün-goldene Variante von Farer. Und dann gibt es noch eine Uhr ohne Chronograph: eine erstaunliche neue Uhr von Krayon. Schaut sie euch unten an und schreibt uns in die Kommentare, welche anderen Neuerscheinungen euch besonders gefallen haben!
Albishorn Thundergraph Himalaya
Für seine neueste Veröffentlichung hat Albishorn die Type 10 weiterentwickelt, um die perfekte Uhr für die beiden Schweizer Everest-Expeditionen von 1952 zu entwerfen. Die Thundergraph Himalaya erinnert an die Vintage-Ästhetik der Type 10, die selbst ein hypothetischer Vorgänger der Type 20 Chronographen ist, weist aber zwei wesentliche Änderungen auf. Das Uhrwerk ist das neue ALB03, ein proprietäres Handaufzugswerk mit 65 Stunden Gangreserve, jedoch ohne die Funktionsanzeige des ALB02. Vermutlich maßgeschneidert für die tauben Finger eines jeden Bergsteigers, der 1952 den Everest besteigen wollte, vergrößerte Albishorn die Lünette um 1 mm Breite und 0,5 mm Höhe. Die Uhr verwendet römische Ziffern mit Goldrand und passenden Zeigern auf einem blauen Zifferblatt. Der Chronograph wird über einen großen, strukturierten roten Drücker bei 9:30 Uhr bedient. Die größte Frage ist, ob man hier von einem kalifornischen Zifferblatt sprechen kann; die unteren Markierungen wurden zugunsten der Hilfszifferblätter weggelassen, daher ist es unmöglich, das zu erkennen! Man könnte es als Schrödinger-Zifferblatt bezeichnen. Preis: 3.650 CHF, limitiert auf 99 Stück.
Brew X Worn & Wound Metric Chrono Regulator Lumint
Hier ist ein etwas ausgefallenes Teil: ein Quarz-Chronographen-Regulator mit vollflächig leuchtendem Zifferblatt. Genau das hat Brew in seiner ersten Zusammenarbeit mit unseren Freunden von Worn and Wound getan. Diese neue, leuchtende Version der Brew Metric bietet mehr als nur Leuchtmasse auf dem Zifferblatt. Die normale Metric verzichtet auf das 24-Stunden-Hilfszifferblatt bei 2 Uhr und sorgt so für ein klares, aber asymmetrisches Design. Die Regulator hingegen führt es als primären Stundenzeiger wieder ein und teilt die übliche 24-Stunden-Skala mit einem Lollipop-Zeiger in zwei 12-Stunden-Hälften. Nur zwei zentrale Zeiger bleiben erhalten: der Minutenzeiger und der Chronographensekundenzeiger. Vom Stundenhilfszifferblatt gehen strahlenförmig Ringe aus, die dem strahlend weißen Zifferblatt eine gewisse Struktur verleihen, während die 2-Uhr-Position in Gunmetal gehalten ist. Mein einziger Kritikpunkt ist die Verwendung von Leuchtmasse auf den Zeigern und Indizes: Bei vollständig leuchtendem Zifferblatt ist dies nicht nötig, da massive Elemente den besten Kontrast bieten würden. Preis: 549 USD, limitiert auf 500 Stück. Weitere Informationen im Windup Watch Shop von Worn & Wound.
Die deutsche Marke Erwin Sattler, bekannt für ihre außergewöhnlichen Uhren, hat gerade ihre neueste Armbanduhr vorgestellt, den Chronograph III S. Das markante ultramarinblaue Zifferblatt mit vertieften Registern verleiht Erwin Sattlers Flaggschiff-Chronographen eine lebendigere Ästhetik. Polierte, vernickelte Stahlzeiger und eleganter weißer Aufdruck sorgen für einen subtilen Kontrast und unterstreichen den raffinierten Stil der Uhr. Das 44-mm-Edelstahlgehäuse ist 15,5 mm hoch, hat ein gewölbtes Saphirglas, ist bis 50 m wasserdicht und wird mit einem handgenähten Lederarmband geliefert. Angetrieben wird die Uhr vom Sattler-Kaliber ES 04S, basierend auf dem La Joux-Perret L112 in Top-Ausführung; dieses Uhrwerk verfügt über einen attraktiven Säulenradchronographen – erkennbar an der Aufschrift „Schaltrad“ auf dem Zifferblatt und dem „S“ im Modellnamen – und eine Gangreserve von 60 Stunden bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Um die Uhr zu einem echten Erinnerungsstück zu machen, kann ihr handgravierter, skelettierter Rotor mit den Initialen des Käufers personalisiert werden. Preis: 8.200 €, limitiert auf 50 Stück. Mehr Infos bei Erwin Sattler.
Die Indie-Marke Krayon ist mit der Anyday zurück und erweitert ihr bereits beeindruckendes Sortiment um eine weitere neuartige Komplikation. Der himmelblaue Datumsring der Anyday, der das blau guillochierte Zifferblatt umgibt, zeigt gleichzeitig Tag und Datum an: Eine kleine Sichel zeigt das Datum an, und eine separate Scheibe darunter dreht sich und zeigt durch die ausgeschnittenen Ziffern die Wochentage (blau) und Wochenenden (grau) an. Die Anzeige macht es scheinbar kinderleicht zu erkennen, auf welchen Wochentag ein bevorstehendes Datum fällt (einschließlich der ersten vier Tage des nächsten Monats), was die Planung zum Kinderspiel macht. Angetrieben wird die Anyday vom hauseigenen Handaufzugskaliber C032 mit 72 Stunden Gangreserve, das handdekoriert ist, unter anderem mit dem verrückten Wellenmuster. Die Tag-Datum-Funktion wird durch ein Zwei-Nocken-System erreicht, jeweils eines für die Tages- und Datumsscheibe. Die Uhr verfügt über ein 18-karätiges Weißgoldgehäuse mit den Maßen 39 mm x 9,5 mm und Saphirglas auf Vorder- und Rückseite. Preis: 88.000 CHF.
Farer Moritz Green Chronograph
Die britische Marke Farer bestätigt mit einem Neuzugang ihrer Chrono-Sport-Linie ihren Platz an der Spitze der Farbpalette. Der Moritz Green Chronograph verdankt seinen Namen St. Moritz und seine Farbe dem klassischen British Racing Green. Er ergänzt eine bestehende Linie und profitiert vom 41 mm x 13,5 mm großen Titangehäuse mit 100 m Wasserdichtigkeit und gewölbtem Saphirglas. Der Moritz Green bringt jedoch einige neue Elemente mit: die grün-goldene Aluminium-Telemeterlünette, den übergroßen 30-Minuten-Zähler mit „Big Eye“ und neuem speerförmigen Zeiger sowie die Stundenmarkierungen aus Lumicast Old Radium Super-LumiNova X1 (wobei die 6 geschickt über dem 12-Stunden-Register thront). Angetrieben wird die Uhr weiterhin von einem hochwertigen Sellita SW510 M mit Handaufzug und einer Gangreserve von 63 Stunden bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Preis: 1.995 USD.