Audemars Piguet feiert 150 Jahre mit einem durchbrochenen ewigen Kalender und einem 38-mm-Tourbillon

Es ist ein großes Jahr fĂŒr Audemars Piguet. Die renommierte Marke der „heiligen Dreifaltigkeit“ feiert dieses Jahr ihr 150-jĂ€hriges Bestehen und gibt sich dabei alle MĂŒhe. Die große Neuigkeit ist natĂŒrlich der brandneue ewige Kalender Kaliber 7138 – erschienen in zwei Royal Oaks und einem Code 11.59. Aber diese Trilogie der teuren Neuerscheinungen ist nicht das einzige komplizierte Angebot, das Audemars Piguet fĂŒr seine Neuerscheinungen im ersten Semester gemacht hat; es gibt auch eine durchbrochene Hommage an einen scheidenden Favoriten mit ewigem Kalender und ein kleines Tourbillon, das große Wirkung erzielt.

In vielerlei Hinsicht könnte man diesen atemberaubenden Schwanengesang fĂŒr das Kaliber 5135 als das GegenstĂŒck zur letztjĂ€hrigen Zusammenarbeit mit John Mayer betrachten – die „Crystal Sky“. WĂ€hrend diese Uhr das letzte ProduktionsstĂŒck des Kalibers 5134 war, handelt es sich hier um das durchbrochene Äquivalent, angetrieben vom Kaliber 5135, einem Uhrwerk, das die Marke seit einem Jahrzehnt verwendet und das zuletzt im Travis Scott Cactus Jack LE zu sehen war. Dieses JubilĂ€umsstĂŒck bietet ein weitaus traditionelleres Design – inspiriert von einer bemerkenswerten Taschenuhr (Ref. 25729), die im MusĂ©e Atelier Audemars Piguet ausgestellt ist. Aber lassen Sie sich nicht tĂ€uschen, dies ist immer noch ein durch und durch zeitgenössisches StĂŒck, wenn auch eines mit vielen uhrmacherischen Easter Eggs, die in das Design eingebaut sind. Das GehĂ€use besteht aus einem der interessantesten Materialien der Uhrmacherei – Bulk Metallic Glass, einer amorphen Legierung mit glĂ€nzendem Schimmer und unerschĂŒtterlichem Glanz. Und Audemars Piguet hat es mit Titan gepaart, um einen rundum Hightech-Look zu erzielen.

Wenn das GehĂ€use der Royal Oak in die Zukunft blickt, dann hat das Zifferblatt sein Herz in der Vergangenheit. In erster Linie handelt es sich um eine reduzierte Hommage an das Kaliber 5135 mit satten blauen Highlights, Wannenzeigern und sogar einer markanten weiß gedruckten Schrift – alles Details, die von dieser einzigartigen Taschenuhr inspiriert sind. Es gibt auch Anspielungen auf das 150-jĂ€hrige JubilĂ€um, mit einer besonderen Signatur, die von historischen Dokumenten inspiriert ist, und einzigartigen GehĂ€usebodengravuren zur Feier des 150. JubilĂ€ums.

Fliegendes Tourbillon eingefĂŒhrt in der Code 11.59 von Audemars Piguet 38 mm
Ein Beweis dafĂŒr, dass komplizierte Mechanismen nicht immer in großen Paketen daherkommen, wie die neue Code 11.59 Automatik Fliegendes Tourbillon in einem 38-mm-GehĂ€use hilfreich demonstriert. Dies ist nicht nur ein Objekt von Schönheit und technischem Savoir-faire, sondern es ist auch das erste Mal, dass Audemars Piguet ein Tourbillon in ein 38-mm-GehĂ€use eingebaut hat. Und lassen Sie sich nicht vom zierlichen Durchmesser tĂ€uschen, diese Uhr ist mit nur 10,7 mm Höhe auch recht schlank, dank des ultradĂŒnnen Kalibers 2968, das erstmals in der beeindruckenden RD#3 von 2022 zu sehen war. Falls Sie eine Auffrischung brauchen: Dieses hochmoderne Uhrwerk verfĂŒgt ĂŒber eine Hemmung mit einem TitangehĂ€use, das die Peripherie antreibt, was zu einer verbesserten Energieeffizienz fĂŒhrt – etwas, das bei der Entwicklung eines kleineren Kalibers immer im Vordergrund steht.

DarĂŒber hinaus gibt es eine Vielzahl moderner Akzente in Architektur und Design, die zu einem Uhrwerk fĂŒhren, das ebenso Ă€sthetisch ansprechend wie technisch versiert ist. Das GehĂ€use dieses Kalibers ist ebenso beeindruckend, das Design des GehĂ€uses des Code 11.59 sieht in dem sanften Farbton von Sandgold wunderbar aus – einer 18-karĂ€tigen Legierung aus Gold, Kupfer und Palladium, die durch die sorgfĂ€ltige Fassung von 235 Brillanten (ca. 1,2 Karat) an den BandanstĂ¶ĂŸen, der Krone und der geometrischen GehĂ€usemitte noch aufgewertet wurde. Bei Uhren, die fĂŒr Frauen entwickelt wurden (und das ist zweifellos auch bei diesem Tourbillon der Fall), steht oft die Ästhetik ĂŒber der technischen Leistung. In diesem Fall ist jedoch klar, dass Audemars Piguet keine Kompromisse eingegangen ist.

Audemars Piguet: Ein Erbe der Exzellenz

Audemars Piguet wurde 1875 von Jules Louis Audemars und Edward Auguste Piguet im schweizerischen Le Brassus gegrĂŒndet und war stets Vorreiter bei Innovationen in der Uhrenindustrie. Das Engagement der Marke fĂŒr PrĂ€zisionstechnik und kĂŒnstlerisches Design hat zu ikonischen Kollektionen gefĂŒhrt, die den Test der Zeit bestanden haben. Von der Pionierarbeit fĂŒr das erste Minutenrepetitionswerk fĂŒr Armbanduhren im Jahr 1892 bis zur EinfĂŒhrung der avantgardistischen Royal Oak im Jahr 1972 ist die Geschichte von Audemars Piguet voller bahnbrechender Errungenschaften.

Der durchbrochene ewige Kalender

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum 150-jĂ€hrigen JubilĂ€um steht die EinfĂŒhrung des durchbrochenen ewigen Kalenders. Diese Uhr ist ein Beweis fĂŒr Audemars Piguets Meisterschaft bei der Kombination technischer KomplexitĂ€t mit Ă€sthetischer Brillanz.

Design und Ästhetik

Der Openworked Perpetual Calendar verfĂŒgt ĂŒber ein sorgfĂ€ltig gefertigtes, durchbrochenes Zifferblatt, das einen ungehinderten Blick auf die komplizierte Mechanik im Inneren bietet. Die Uhr hat ein 41-mm-GehĂ€use und ist in verschiedenen Materialien erhĂ€ltlich, darunter Edelstahl und 18-karĂ€tiges Gold, um unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden. Das architektonische Design der UhrwerkbrĂŒcken und das harmonische Layout der Kalenderanzeigen spiegeln ein Gleichgewicht zwischen Form und Funktion wider.

Technische Meisterhaftigkeit

Das HerzstĂŒck dieser Uhr ist das neu entwickelte Kaliber 7138, ein Automatikwerk, das PrĂ€zision und ZuverlĂ€ssigkeit verkörpert. Eines der herausragenden Merkmale dieses Uhrwerks ist seine benutzerfreundliche Komplikation des ewigen Kalenders, bei der alle Einstellungen ĂŒber die Krone vorgenommen werden können, sodass keine zusĂ€tzlichen DrĂŒcker oder Werkzeuge erforderlich sind. Diese Innovation verbessert die FunktionalitĂ€t der Uhr, wĂ€hrend ihr schlankes Profil erhalten bleibt. Die ewige Kalenderfunktion zeigt Tag, Datum, Monat und Mondphase prĂ€zise an und erfordert bis zum Jahr 2100 keine manuelle Korrektur.

Materialinnovation

Audemars Piguet erweitert weiterhin die Grenzen der Materialwissenschaft, indem es fortschrittliche Keramik in seine Designs integriert. Der Openworked Perpetual Calendar ist in einer auffĂ€lligen schwarzen Keramikvariante erhĂ€ltlich, die eine verbesserte Kratzfestigkeit und eine moderne Ästhetik bietet. Das KeramikgehĂ€use und -armband sind sorgfĂ€ltig verarbeitet, um eine nahtlose Integration zu erreichen und die Expertise der Marke im Umgang mit anspruchsvollen Materialien zu demonstrieren.

Das 38-mm-Tourbillon

ZusÀtzlich zum Openworked Perpetual Calendar stellt Audemars Piguet ein 38-mm-Tourbillon-Modell vor und erweitert damit sein Repertoire an hochkomplizierten Uhren. Diese Uhr richtet sich an Liebhaber, die die mechanische Kunstfertigkeit des Tourbillons in einem kompakteren GehÀuse schÀtzen.

Design und Proportionen

Das 38-mm-Tourbillon ist Teil der Code 11.59-Kollektion, die fĂŒr ihre moderne Designsprache und raffinierte Ästhetik bekannt ist. Die Uhr verfĂŒgt ĂŒber ein GehĂ€use aus Weißgold mit einem markanten achteckigen Mittelteil, einem Markenzeichen der Kollektion. Der kleinere Durchmesser sorgt fĂŒr eine bequeme Passform an Handgelenken verschiedener GrĂ¶ĂŸen und spricht sowohl MĂ€nner als auch Frauen an. Das Zifferblatt zeigt ein minimalistisches Design und lenkt die Aufmerksamkeit auf den faszinierenden Tourbillon-Mechanismus auf der 6-Uhr-Position.

Mechanische Exzellenz

Angetrieben vom Kaliber 2950 kombiniert das 38-mm-Tourbillon ein fliegendes Tourbillon mit einem Automatikwerk, eine Leistung, die die technische Kompetenz von Audemars Piguet demonstriert. Das Uhrwerk ist durch den Saphirglasboden sichtbar, sodass Bewunderer die sorgfĂ€ltige Verarbeitung und Technik bewundern können. Das Tourbillon, das ursprĂŒnglich erfunden wurde, um die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Genauigkeit der Zeitmessung auszugleichen, wird prominent prĂ€sentiert und spiegelt das Engagement der Marke fĂŒr Leistung und Kunstfertigkeit wider.

150 Jahre Innovation feiern

Die Kollektion zum 150. JubilÀum von Audemars Piguet ist nicht nur eine Retrospektive vergangener Erfolge, sondern auch eine zukunftsorientierte Feier der kontinuierlichen Entwicklung der Marke. Der durchbrochene ewige Kalender und das 38-mm-Tourbillon veranschaulichen diese Philosophie, indem sie traditionelle Uhrmachertechniken mit modernen Innovationen verbinden.

Limitierte Auflagen und einzigartige Angebote

Zur Erinnerung an diesen Meilenstein hat Audemars Piguet spezielle limitierte Auflagen mit einzigartigen Designelementen wie kursiven Logos und exklusiven Zifferblattfarben herausgebracht. Diese Uhren sind bei Sammlern und Liebhabern sehr begehrt und symbolisieren ein StĂŒck der geschichtstrĂ€chtigen Geschichte der Marke. Die begrenzte Produktionszahl gewĂ€hrleistet ExklusivitĂ€t und erhöht den Reiz, ein Gedenkmodell zu besitzen.

Fortschritte im Benutzererlebnis

Die EinfĂŒhrung des Kalibers 7138 mit seinem ĂŒber die Krone verstellbaren ewigen Kalender markiert einen bedeutenden Fortschritt bei benutzerfreundlichen Uhrenkomplikationen. Diese Entwicklung vereinfacht die Interaktion zwischen TrĂ€ger und Uhr und macht den anspruchsvollen Mechanismus zugĂ€nglicher, ohne Kompromisse bei der KomplexitĂ€t einzugehen. Solche Innovationen spiegeln Audemars Piguets Engagement wider, das Trageerlebnis durch durchdachte Technik zu verbessern.

Synergie aus Material und Design

Der strategische Einsatz von Materialien wie schwarzer Keramik verbessert nicht nur die Haltbarkeit der Uhren, sondern entspricht auch modernen Àsthetischen Vorlieben. Die nahtlose Integration dieser Materialien in klassische Designs zeigt Audemars Piguets FÀhigkeit, Traditionen zu ehren und gleichzeitig zeitgenössische Trends aufzugreifen. Die sorgfÀltigen Veredelungstechniken, die auf diese Materialien angewendet werden, zeigen das Engagement der Marke, höchste handwerkliche Standards einzuhalten.

Technische Daten: Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar „150th Anniversary“ durchbrochen 41 mm
Referenz: 26585XT.OO.1220XT.01
Uhrwerk: Automatikwerk Kaliber 5135; 40 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten; zentrale Sekunde; ewiger Kalender mit Wochenanzeige; Tag; Datum; astronomischer Mond; Schaltjahresanzeige
GehĂ€use: 41 mm × 9,9 mm; Titan und Bulk Metallic Glass (BMG); wasserdicht bis 20 m
Zifferblatt: Saphir-Zifferblatt, innere LĂŒnette aus blauem Messing, runde Stundenmarkierungen und blaue Badewannen-Stunden- und Minutenzeiger
Armband: Titan-Armbandglieder mit BMG-Nieten
VerfĂŒgbarkeit: Limitiert auf 150 StĂŒck

Technische Daten: Audemars Piguet Code 11.59 von Audemars Piguet, selbstaufziehendes fliegendes Tourbillon, 38 mm
Referenz: 26665SG.ZZ.D209CR.01
Uhrwerk: Automatik-Kaliber 2968; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten; fliegendes Tourbillon
GehĂ€use: 38 mm × 9,6 mm; 18 Karat Sandgold mit 235 Diamanten im Brillantschliff; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Sandgoldfarbenes Zifferblatt
Armband: Beiges Alligatorlederarmband mit großen quadratischen Schuppen und sandgoldener Faltschließe mit 42 Diamanten im Brillantschliff